Meldungen
Neues Schutzgebiet ausgewiesen
960 Hektar Naturwald bei Neuburg a.d.Donau
© Josef Egginger
Im Donau-Auwald zwischen der Lechmündung und Neuburg a.d.Donau wird ein etwa 960 Hektar großes Schutzgebiet entstehen. Dieses Waldgebiet wird ab sofort nicht mehr forstlich genutzt. Die Wälder werden sich dort künftig natürlich entwickeln. Dies ist ein Beitrag zur Steigerung der Biodiversität. Der Wald ist aber auch für die Menschen da, denn er soll dem Naturerleben aller Bürger dienen.
Zum Artikel (Staatsministerium)

© stock.adobe.com
leer vorhanden
Wie lassen sich Lehrer und Kinder vom Bauernhof begeistern? 'Aktiv - Kinder erforschen meinen Hof', lautet das Thema des Informationstags am Donnerstag, 30. Januar 2020, in Deggendorf.
Mehr

leer vorhanden
Berufe der Hauswirtschaft stoßen auf großes Interesse – beim Infotag informierten sich zahlreiche Besucher an der Teilzeitschule Hauswirtschaft in Schrobenhausen über das kommende Semester, das am 16. März 2020 startet.
Mehr

leer vorhanden
19 Studierende aus Bayern und Baden-Württemberg nahmen im Oktober 2019 an der Dorfhelferinnenschule der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule Pfaffenhofen a.d. Ilm bei einem Festakt ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Damit haben sie im Rahmen der Fortbildung einen Schritt zur Professionalisierung erfolgreich abgeschlossen.
Mehr

leer vorhanden
Über 50 Bürger kamen am Samstag, den 12. Oktober 2019, in den Wolnzacher Gemeindewald um sich von Förster Florian Mergler Grundlagen der Waldbewirtschaftung zeigen zu lassen.
Mehr

leer vorhanden
Rotfleischige Äpfel zum Verkosten, informative Ernährungs-Apps für Tablet und Smartphone sowie ein Quiz rund um Obst und Gemüse - bei der traditionellen Obstausstellung im Pfaffenhofener Landratsamt am 6. Oktober 2019 informierten sich wieder viele Besucher über regionale Lebensmittel am Stand des AELF Pfaffenhofen a.d.Ilm.
Mehr

leer vorhanden
Im Herbst 2019 startet die neue Reihe des Bildungsprogramms Wald. Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aus dem nördlichen Landkreis Pfaffenhofen und angrenzenden Gemeinden sind herzlich eingeladen, an den Infoabenden und den praktischen Übungseinheiten teilzunehmen.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen bietet eine fünftägige Qualifizierung zu Referentinnen und Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung an. Sie findet im Zeitraum von 14. Januar bis 3. März 2020 in Schrobenhausen und Ingolstadt statt.
Mehr

leer vorhanden
Alle Teilnehmer eines Grundkurses 'Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge' können in diesem Praxiskurs weitere Erfahrungen sammeln: Grundlagen der UVV und Fälltechnik bei stärkerem Nadelstammholz werden im Wald gelehrt, erlernt und gefestigt (Brusthöhendurchmesser >40cm).
Mehr
Bei der Aufarbeitung von Brennholz mit der Motorsäge kommt es immer wieder zu teilweise schweren Unfällen. Besonders private Waldbesitzer sind davon betroffen. Zur Erhöhung der Arbeitssicherheit bietet der Forstbereich Pfaffenhofen Grundkurse zur sicheren Waldarbeit an.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Das kostenfreie Kursangebot rund um die Themen Ernährung und Bewegung lädt im Rahmen des Projekts Junge Eltern/Familie Mamas, Papas, Großeltern und Tageseltern mit ihren Kindern bis zu 3 Jahren ein. Melden Sie sich online an.
Mehr

leer vorhanden
Umweltbildung und Waldpädagogik sind wichtige Aufgaben der Bayerische Forstverwaltung. Mit unserem Engagement wollen wir Kindern und Erwachsenen Wald näher bringen und gemeinsam 'Wald erleben'.
Mehr
Für viele Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ist Wald wie ein Sparbuch. Haben Sie schon gewusst, dass Wald ein ganz besonderes Sparbuch ist? - Allen interessierten Waldbesitzern bietet das AELF Pfaffenhofen eine Praxisreihe mit Übungen zu Durchforstungen und Pflege an. Mehr
Im Sommer 2019 gestaltete das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.Ilm in Scheyern einen Biodiversitätspfad. Entlang des bestehenden Wanderweges wurden mehr als 20 Schilder platziert, die die Umweltleistungen der Landwirte vor Ort aufgreifen und erläutern. Mehr
Erleben und entdecken