Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes.
Wir sind Ansprechpartner in den Landkreisen Pfaffenhofen an der Ilm und Neuburg-Schrobenhausen.
Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Eine neue App soll jetzt junge Eltern, Familienhaushalte und WGs bei der Essensplanung so unterstützen, dass möglichst wenig Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Was ist noch im Kühlschrank? Wer geht einkaufen und was wird gekauft? Wie kann man noch vorhandene Lebensmittel am besten nutzen? Die "Stocky"-App liefert Tipps.
© Getty Images
Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren. Kinderleicht und lecker! Mehr
Rotfleischige Äpfel zum Verkosten, informative Ernährungs-Apps für Tablet und Smartphone sowie ein Quiz rund um Obst und Gemüse - bei der traditionellen Obstausstellung im Pfaffenhofener Landratsamt am 6. Oktober 2019 informierten sich wieder viele Besucher über regionale Lebensmittel am Stand des AELF Pfaffenhofen a.d.Ilm. Mehr
© Corbis
Eltern spielen als gute Vorbilder eine wesentliche Rolle. Das Netzwerk "Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren" will im klassischen Kindergartenalter einen gesundheitsförderlichen Lebensstil mit altersgerechter Ernährung und Bewegung im Alltag verankern. Mehr
© fotolia.com
Die Sinneswahrnehmungen von Kindern zu wecken und sie auf den Geschmack einer großen Vielfalt von Lebensmitteln zu bringen, ist Thema des Sinnesparcours "Auf die Sinne fertig los". Er kann am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ausgeliehen werden. Mehr
© Getty RF
Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern West ist Ansprechpartner für Kindertageseinrichtungen, Schulen, Betriebe, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Es unterstützt sie bei einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung. Mehr
© Monkey Business 2 - shotshop.com
Acht Kitas und zwei Schulen aus Oberbayern West machen sich mit viel Engagement auf den Weg, ihr Verpflegungsangebot zu optimieren. Ziel ist eine gesundheitsförderliche, wertgeschätzte, nachhaltige und ökonomische Mittagsverpflegung.
© Monkey Business - fotolia.com
Im neuen Coaching Seniorenverpflegung unterstützt Sie das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung dabei, Wohlbefinden und Lebensqualität Ihrer Bewohner weiter zu steigern. In vier Veranstaltungen erhalten Sie Informationen zur Gestaltung der Mahlzeiten und des Speiseplans, zum Einkauf sowie zur Kommunikation.